Psychologin oder Psychologe gesucht
|
Der Verein Beratung für Familien, Erziehende und junge Menschen e.V. (BEJ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für seine Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung in Gifhorn und Wittingen eine bzw. einen Psycholog:in oder Sozialpädagog:in (w/m/d) – Vollzeit, unbefristet/Teilzeit möglich
|
Jahresbericht 2024
|
In schwierigen Zeiten vertrauen Eltern und junge Menschen auf die Kompetenz des BEJs! Als Träger von vier Erziehungs-, Familien- und Jugendberatungsstellen in Braunschweig und im Landkreis Gifhorn unterstützen wir sie bei der Bewältigung unterschiedlichster Krisen. Ohne behördliche Antragstellung, ohne Kosten und in einem vertrauensvollen Rahmen werden Veränderungsprozesse angestoßen und gemeinsame Lösungen entwickelt. Wie das gelingt und welche besonderen Angebote dazu in 2024 umgesetzt werden, ist im Jahresbericht 2024 beschrieben.
|
Die nächsten KIB-Kurse starten im September 2025!
|
Die nächsten beiden KIB-Kurse für Eltern nach Trennung beginnen im September 2025.
Vorgesehen ist die Teilnahme von beiden Eltern in den parallel stattfinden Kursen. Bei freien Kapazitäten ist auch die Teilnahme nur eines Elternteils möglich. Bitte kreuzen Sie an, welchen Wochentag Sie wünschen. Wenn Sie an beiden Abenden können, geben Sie bitte beide Tage an.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung vereinbaren wir ein persönliches Vorgespräch mit Ihnen zwecks Information und Klärung von Fragen.
Nachfragen zum Kurs gerne in der EB Domplatz unter der Telefonnummer 0531-45616.
Hier geht es zum Anmeldeformular mit den aktuellen Terminen …
|
Leitungswechsel in den Braunschweiger Erziehungsberatungsstellen
|
Nach mehr als 30 Jahren als Fachlicher Leiter der Braunschweiger Erziehungsberatungsstellen hat sich Jörg Lewerenz in den Ruhestand verabschiedet. Nora Klein ist seit 1. Oktober 2024 für die Erziehungsberatung Domplatz und Erziehungsberatung Jasperallee zuständig...
|
Vom Erweiterten Vorstand zum Fachlichen Beirat: Neue Vereinssatzung beschlossen
|
Die Mitgliederversammlung hat am 29.05.2024 eine neue Vereinssatzung beschlossen. Unter anderem mit der Einführung eines Beirats und der Abschaffung des Erweiterten Vorstandes wurden wesentlichen Strukturen modernisiert. Die neue Satzung ist seit der Eintragung im Vereinsregister beim Amtsgericht Braunschweig am 08.07.2024 gültig. Sie ist unter Downloads zu finden.
|
24. KiB-Elternkurs erfolgreich abgeschlossen
|
Seit 2010 bis zum Frühjahr 2024 konnten im BEJ 24 parallele KiB-Kurse angeboten werden, an denen über 460 Eltern teilgenommen haben. Dieses spezifische Angebot für getrennte Eltern bewährt sich und hat sich als fester Bestandteil unseres Beratungsangebots für Familien nach einer Trennung etabliert...
|
Braunschweiger Damen Serviceclubs spenden für Präventionsprogramm Eltern AG
|
Der BEJ e.V. freut sich über eine Spende der sieben Braunschweiger Damen-Clubs (Agora-Tangent Club 8 Braunschweig, Frauen-Druiden-Loge Brunonia, Innerwheel Club Braunschweig, Ladies‘ Circle 8 Braunschweig, Lions Club Braunschweig „Die Leoniden“, Soroptimist-Club Braunschweig, Zonta-Club).
|
Neugestaltung und Modernisierung des Spielzimmers in der Erziehungsberatung Domplatz
|
Im Dezember 2023 konnte die Neugestaltung und Modernisierung des Spielzimmers in der Erziehungsberatung Domplatz abgeschlossen werden. Wir bedanken uns für die großzügige finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung Braunschweig (https://www.buergerstiftungbraunschweig.de), mit der wir dieses Projekt realisieren konnten.
|
Bundesverdienstorden an zwei Vorständlerinnen der Erziehungsberatung
|
Stadtrat Dr. Tobias Pollmann ehrte am 11.10.2023 im Auftrag des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeiers und des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stefan Weil zwei selbstlose Vorständlerinnen des Trägervereins BEJ, Beratung für Familien, Erziehende und junge Menschen e.V. mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.
|
Das „Goldene Herz“ unterstützt Familien im BEJ
|
Die Braunschweiger Zeitung hat auch im letzten Jahr seine Spendenaktion „Das goldene Herz“ gemeinsam mit den Paritätischen Braunschweig durchgeführt. Der BEJ konnte mit seinem Projekt „Notfallfonds“ überzeugen. Familien in finanzieller Notlage können für eine begrenzte Zeit in den Erziehungs-, Familien- und Jugendberatungsstellen unterstützt werden.
|